0 Views | 06.01.2019 | 19:12 Uhr
geschrieben von Andreas Herkenrath

Bauknecht Hausgeräte GmbH (Stuttgart)

Super Eco 6413 Lagerschaden - Reparatur nicht möglich (!)

Genau wie es im Internet ungezählte Male nachzulesen ist, trat auch bei meiner Maschine Super Eco 6413 nach nicht einmal 4 Jahren und mäßigem Gebrauch ein Schaden des Trommellagers ein, mit den üblichen, lärmenden Geräuschen und sogar schon in die Wäsche austretendem, schwarzem Fett aus dem Lager.

SCHLAGWORTE

Wie es bei seriösen Firmen mit Umweltbewusstsein üblich ist, sollte man den Waschbehälter zerlegen und so die Trommellager austauschen können. Dies ist bei Bauknecht (zumindest bei dieser Maschine und, wie ich inzwischen erfahren habe, bei noch anderen Modellen dieser Marke) jedoch nicht möglich, da beide Seiten des Waschbehälters fest miteinander verschweißt sind und nicht verschraubt oder geklemmt, wie bei anderen Modellen.

Diese Maschine verwendet Trommellager, die lediglich für etwa 1000 Umdrehungen pro Minute dauerhaft geeignet sind, dreht jedoch im Standard-Waschprogramm auf 1400 Umdrehungen pro Minute!

Damit ist ein Schaden, je nach Benutzungsfrequenz, sozusagen vorprogrammiert: Bei meiner Maschine trat er nach knapp vier Jahren ein, andere berichten schon nach einem Jahr oder nach zwei Jahren von einem Trommellagerschaden, und wenn es nach der Firma Bauknecht geht, muss man die ganze Trommel plus Behälter tauschen - dieses Ensemble gibt es (ohne Montage) zu einem Preis von rund 200,00 Euro auf der firmeneigenen Website zu bestellen.

BESCHWERDEN GESUCHT
Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht?
Schreiben Sie Ihre Beschwerde.

Rechnet man die Montage dazu, kann man sich für das gleiche Geld schon eine neue Waschmaschine kaufen! Beides, Trommel- und Behältertausch wie Neukauf, ist eine immense Belastung für die Umwelt und eben auch mit etwa den 10-fachen Kosten verbunden, als wenn man die Lager tauschen könnte.

Ich hatte noch Glück und konnte bei eBay einen Behälter plus Trommel und (noch) intakten Lagern für 50,00 Euro erwerben und so die Maschine wieder ans Laufen bringen. Die alte Trommel mit dem billigen, zusammengeschweißten Plastikbehälter wandert in den Müll.

Solche Konstruktionsmethoden sind nicht tragbar und gehören unterbunden. Leider konnte man von außen nicht erkennen, was sich bei dieser Maschine im Innern verbarg.

Beschwerde bewerten!
Meine Forderung an Bauknecht Hausgeräte GmbH: Anständig wäre es, diese offensichtlich fehlkonstruierten Maschinen im Schadenfall auf Firmenkosten mit einer neuen Trommel und größeren Lagern auszustatten


 
Richtet sich diese Beschwerde gegen Ihr Unternehmen?


Minimieren ÄHNLICHE BESCHWERDEN
Minimieren BESCHWERDE TEILEN
Minimieren BESCHWERDE KARTE
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Kommentieren Sie die Beschwerde hier:
Bild hochladen   Hilfe
Bitte lesen Sie unsere Nutzungsbedingungen , bevor Sie Ihren Kommentar abschicken. Wir behalten uns das Recht vor, inakzeptable oder kompromittierende Textinhalte zu löschen bzw. die Inhalte auf Ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen.
Alle Kommentare per E-Mail abonnieren
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 4 Fotos hinzufügen. Diese müssen im Format JPG, PNG oder GIF mit einer Dateigröße bis 5 MB pro Bild vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 0 Videos hinzufügen. Diese müssen im Format AVI, MPG oder MOV mit einer Dateigröße bis 20 MB pro Video vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
In Ihrem Beitrag sind Begriffe enthalten, die uns veranlassen, diesen Beitrag vor der endgültigen Freigabe zu prüfen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Die Frist zur Kommentareditation ist abgelaufen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Beschwerde drucken: