183 Views | 14.05.2024 | 21:48 Uhr
geschrieben von ReclaBoxler-5666951

BATCAR OHG (Frankfurt (Oder))

Ein paar Euro mehr hätte viel Ärger gespart.

Unfreundlich und völlig inkompetent

Vor einem Jahr haben wir eine Autobatterie bestellt.

SCHLAGWORTE

Die machte nach kurzer Zeit die Grätsche. Von zertifizierten Automechaniker wurde das Auto unter die Lupe genommen, um Fehlerquellen auszuschließen. Der fand am Auto nichts zu meckern, aber Batterie war angeschlagen.

Bei "BATCAR" reklamiert, hin und her geschrieben, immer neue Fragen beantwortet, aber das war schon ok. Der Verkäufer soll auch im Bilde sein.

Nach einigen Hin und Her die Aufforderung, die kaputte Batterie - trotz des Nachweises des Mechanikers über Stand der Dinge - zurückzuschicken. Sie sollte in eigener Werkstatt geprüft werden.

Ich bat um den Rückschein für den Versand. Aber, es ist nicht "Firmenpolitik, Rückscheine anzubieten".

Versand erfolgte auf eigene Kosten, der Betrag wird nach dem Abschluss erstattet. DPD hat uns die Batterie gebracht, mit DPD hab ich zurückgesendet. DPD hatte meine Sendung "verschludert"! Schön für "BATCAR", doppelt ärgerlich für mich.

Meine Erfahrung mit DPD wegen der Sendung: Nach 7 Monaten (!) unzähligen Mails und Forderungen und dubiosen Vorkommnissen zur Paketsuche habe ich mich an die Schlichtungsstelle gewandt. Nach 9 Monaten Sendungssuche hat man festgestellt, dass es sich um eine Autobatterie handelt. Zum Abschluss wurde noch unbedingt ein Stoffdatenblatt der Batterie benötigt wird, also ein Sicherheitsdatenblatt, das beim Verkäufer anzufordern ist.

BESCHWERDEN GESUCHT
Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht?
Schreiben Sie Ihre Beschwerde.

Und da hab ich meinen Aufreger des Tages erlebt: Mitarbeiter am Telefon hatte keine Ahnung - von wegen "Stoffdatenblatt" bzw./oder "Sicherheitsdatenblatt". Seine Verwunderung ging in Richtung "eine Verrückter, will, keine Ahnung, was ..."! Er fand zudem, dass ich viel zu langsam auf seine pampigen, genervten Fragen reagierte.

Während ich versucht habe, die verlangten Infos zu finden, bekam ich den Hinweis, dass ich mich, wenn ich etwas von ihm will, besser vorbereiten sollte und er keine halbe Stunde Zeit hätte, um sich mit "sowas" zu beschäftigen - und legte dann auch auf.

Nachgeschaut - Gespräch samt meiner Erklärung, warum ich es brauche, hat 73 Sekunden gedauert.

Kundenfreundlichkeit ist anders!

Beschwerde bewerten!
Meine Forderung an BATCAR OHG: Stellungnahme! Hört auf, die Kunden zu beleidigen, versucht es mit Ehrlichkeit.


Firmen-Antwort ausstehend seit
 
 
Richtet sich diese Beschwerde gegen Ihr Unternehmen?


Kommentare und Trackbacks (7)


15.05.2024 | 19:50
von ReclaBox-Benutzer | Regelverstoß melden
Wer ist denn der Hersteller der Batterie? Solche Sicherheitsdatenblätter hält normalerweise der Hersteller vorrätig. Vielleicht könnte also eine Anfrage an den Hersteller das Problem lösen.

15.05.2024 | 20:00
von ReclaBoxler-3737851 | Regelverstoß melden
Es kann nicht Aufgabe des Verbrauchers sein, solche Datenblätter zu beschaffen. Das ist Sache des Händlers.

Und immer ist im Internet der gleiche Sachverhalt des Händlers zu lesen: Batterien sind innerhalb der Gewährleistungszeit defekt, Pfand wird nicht erstattet usw..

Der Beschwerdeführer war sehr geduldig und mehr als kooperativ, was er gar nicht hätte sein müssen.

In diesem Fall würde ich meine Verbraucherrechte durch einen Anwalt durchsetzen lassen.

15.05.2024 | 20:05
von ReclaBox-Benutzer | Regelverstoß melden
Natürlich sollte beziehungsweise muss gegebenenfalls der Händler auch solche Datenblätter vorrätig haben. Und natürlich sollte er seinem Kunden damit aushelfen, wenn es sich um ein kundenfreundliches Unternehmen handelt. Wenn ich mir hier so die Beschwerden über dieses Unternehmen anschaue, dann habe ich aber extreme Zweifel daran, ob dieses Unternehmen auch nur ansatzweise weiß, was Kundenservice ist.

Aber hier möchte ja jemand vom Versanddienstleister einen Schadenersatz bekommen. Und offenbar braucht dieser vor der Entscheidung über die Zahlung eines Schadenersatz noch einige Informationen. Wenn der Händler hier stur ist, kann eben der Weg zum Hersteller eine schnelle und nachhaltige Lösung sein. Vorausgesetzt natürlich, der Versanddienstleister ist dann zufrieden und zahlt.

Ebenso natürlich kann sich der Kunde aber auch stur verhalten und sich nur an den Händler wenden. Das Ergebnis ist dann, dass sich die Auszahlung eines Schadenersatz noch sehr lange verzögert oder sogar ganz ausbleibt.

Welche Variante hier den Kunden lieber ist, muss er selbst wissen.

15.05.2024 | 20:38
von ReclaBoxler-3737851 | Regelverstoß melden
Es ist Sache des Händlers, sich mit dem Lieferdienst und der verschwundenen Ware auseinanderzusetzen. Nicht Aufgabe des Kunden.

Die Rechtslage ist da sehr eindeutig: Für die Retoure ist der Händler und nicht der Verbraucher zuständig und verantwortlich. Somit hat nicht der Verbraucher Anspruch auf Schadenersatz, sondern der Händler.

Der Verbraucher hat Anspruch auf Gewährleistung. Und wenn er bei einem defekten Artikel sein Geld vom Händler zurückverlangt, so ist das sein gutes Recht, und er hat weiter keinerlei Pflichten.

Gerade bei diesem Händler würde ich mich nicht mehr damit herumärgern und mir auch keine Pflichten, für die ich gar nicht verantwortlich bin, aufbürden lassen, sondern einen Anwalt das regeln lassen.
Denn was diese BATCAR KG sich erlaubt, scheint doch rechtlich ziemlich zweifelhaft zu sein.

15.05.2024 | 21:59
von Micha Hoffi | Regelverstoß melden
ReclaBox-Benutzer hat trotzdem recht. Und nicht nur mit der empathischen Art und Weise, mit der er seine Hinweise und Tipps vor allem aus Sicht des Betroffenen hier schreibt.

Sicherlich ist die Geduld vom Beschwerdeführer in dem Fall schon lange überstrapaziert. Sicherlich ist es nicht seine Aufgabe, sich in der Form um seine Rückzahlung zu kümmern. Sicherlich hat (hätte) er das Recht auf seiner Seite. Sicherlich sollte dieser kundenunfreundliche Händler mal in seine Schranken gewiesen werden.

Ob der Beschwerdeführer allerdings nunmehr weitere Kosten durch einen Anwalt/den Rechtsweg "produziert" und mit viel Zeit und noch mehr Ärger um die gesamte Erstattung aller Kosten kämpft oder noch einmal auf die Bearbeitung/auf die Rückzahlung durch Erbringung der Unterlagen hofft, muss man ihm überlassen.

16.05.2024 | 06:09
von ReclaBox-Benutzer | Regelverstoß melden
Es geht hier um einen Gewährleistungsanspruch und nicht um einen Widerruf und damit um eine Retoure. Beim Widerruf eines Kaufvertrages und der damit verbundenen Retoure haftet der Versender für das Transportrisiko auf dem Rückweg. In diesem Falle hat der Kunde seine Schuldigkeit getan, wenn er nachweisen kann, dass er die Retoure fristgemäß einem Logistikunternehmen übergeben hat.

Hier geht es aber - wie gesagt - um die Gewährleistung. Hier liegt das Versandrisiko eben nicht automatisch beim Händler. Da es hier keine klare gesetzliche Regelung gibt, muss man einmal in die Rechtsprechung schauen. Diese legt dem Kunden gewisse Mitwirkungspflichten auf. Der Kunde trägt grundsätzlich das Risiko des Untergangs der Ware. Er muss den Artikel, für den er Gewährleistung verlangt, dem Händler zur Verfügung stellen. Bei unhandlichen Artikeln kann dies die Bereithaltung zur Abholung durch eine Spedition sein, die der Händler beauftragt und für die er dann logischerweise auch das Risiko trägt.

Bei versandfähiger Ware wie in diesem Fall sieht die Rechtsprechung im Allgemeinen allerdings das Risiko des Untergangs der Ware beim Kunden. Diese muss Sorge dafür tragen, dass der beanstandeten Artikel beim Händler ankommt.

Im konkreten Fall ist dies nicht geschehen. Allerdings hat der Kunde natürlich gegebenenfalls einen Schadenersatzanspruch gegenüber dem Logistikunternehmen. Dieses fordert hier nun einige Informationen und Unterlagen. Ob dies im Einzelfall gerechtfertigt ist, lässt sich an dieser Stelle natürlich nicht bewerten. Wenn wir aber davon ausgehen, dass das Logistikunternehmen zurecht das Sicherheitsdatenblatt anfordert, um bewerten zu können, ob es schadenersatzpflichtig ist, so hat der Kunde dieses beizubringen. Wo er das herkommt, ist allein seine Sache.

Also, nochmals und abschließend: wenn der Kunde gerne stur sein will, kann er die nächsten Monate sich mit dem Händler, der ja ganz offenbar nicht kooperationswillig ist, herumärgern. Ich möchte schließlich niemandem sein Hobby nehmen.

Wenn der Kunde aber zu einer Lösung kommen möchte und auch sein Geld wiederkommen möchte, dann kann es sich lohnen, beim Hersteller der Batterie nach einem Sicherheitsdatenblatt zu fragen.

16.05.2024 | 14:28
von ReclaBoxler-3737851 | Regelverstoß melden
Zu finden im Netz.
Gibt es Unterschiede zwischen Rücksendungen im Rahmen des Widerrufsrechts und im Rahmen der Gewährleistungsrechte?

Zunächst einmal sollte der Käufer wissen, dass grundsätzlich beim Gewährleistungsrecht und beim Widerrufsrecht die Transportrisiken vom Händler zu tragen sind. Es ist also zunächst egal, ob der Verbraucher Nacherfüllung verlangt, im Rahmen des Gewährleistungsrechts vom Vertrag zurücktritt oder den Vertrag widerruft. In jedem Fall trägt der Händler die sogenannte Transportgefahr.



Minimieren ÄHNLICHE BESCHWERDEN
Minimieren BESCHWERDE TEILEN
Minimieren BESCHWERDE KARTE
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Kommentieren Sie die Beschwerde hier:
Bild hochladen   Hilfe
Bitte lesen Sie unsere Nutzungsbedingungen , bevor Sie Ihren Kommentar abschicken. Wir behalten uns das Recht vor, inakzeptable oder kompromittierende Textinhalte zu löschen bzw. die Inhalte auf Ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen.
Alle Kommentare per E-Mail abonnieren
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 4 Fotos hinzufügen. Diese müssen im Format JPG, PNG oder GIF mit einer Dateigröße bis 5 MB pro Bild vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Sie können Ihrem Kommentar max. 0 Videos hinzufügen. Diese müssen im Format AVI, MPG oder MOV mit einer Dateigröße bis 20 MB pro Video vorliegen. Mit dem Bereitstellen versichern Sie, die Urheberrechte zu besitzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
In Ihrem Beitrag sind Begriffe enthalten, die uns veranlassen, diesen Beitrag vor der endgültigen Freigabe zu prüfen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Die Frist zur Kommentareditation ist abgelaufen.
DIESES FENSTER IST FREI BEWEGLICH
close
Beschwerde drucken: